Menü
Navigation überspringen
  • Start
  • Büro
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Projekte
    • St. Christophorus
    • Alte Tischlerei
    • Brockwinkler Weg
    • Wohnhaus S
    • Wohnhaus K
    • Wohnen am Stadtplatz
    • Eppendorfer Landstraße
    • Hotel Bremer Hof
    • Altenbrücker Damm
    • Stadthaus RW
    • Hanseviertel, Quartier 10
    • Deutsches Salzmuseum
    • Wohnhaus KR
    • KiTa Brandheider Weg
    • Wohnhaus RW
    • KiTa Lüner Weg
    • KiTa Dahlenburger Landstraße
    • Wohnhaus N
    • Baden Auto
    • Weitere Projekte
 
Menü
batzik meinheit architekten

Deutsches Salzmuseum

An­läss­lich des Hanse­tags 2012 in Lüne­burg wurde ein tem­po­räres Gebäude aus See­con­tainern ent­wickelt, das zusätz­liche Aus­stellung­sfläche für das Deutsche Salz­mu­seum für eine Sonde­raus­stellung zur Hanse schaffen soll­te. Die Idee See­con­tainer als Bau­stoff für die Ge­bäude­hülle zu ver­wen­den re­du­ziert die Her­stellungs­kosten und macht es möglich das Gebäude im Zuge einer geför­der­ten Weiter­bildungs­maß­nahme für Lang­zeit­arbeits­lose aus­bauen und voll­enden zu lassen. Der See­con­tainer wird als Transport­mittel der Neu­zeit im inter­natio­nalen Handel inszeniert.
Durch die An­ordnung der Con­tainer wird ein Rund­gang durch die Aus­stel­lung de­finiert.

Projektdaten

Bearbeitung 2010 - 2011
Ort Lüneburg
Leistung LPH 1 - 4
Nutzfläche 478 m2
Bauherr Deutsches Salzmuseum
   

Kontakt

Adresse Hindenburgstr. 88, 21339 Lüneburg
Email post@batzik-meinheit.de
Telefon +49 4131 2472579
Fax +49 4131 2232690