Menü
Navigation überspringen
  • Start
  • Büro
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Projekte
    • St. Christophorus
    • Alte Tischlerei
    • Brockwinkler Weg
    • Wohnhaus S
    • Wohnhaus K
    • Wohnen am Stadtplatz
    • Eppendorfer Landstraße
    • Hotel Bremer Hof
    • Altenbrücker Damm
    • Stadthaus RW
    • Hanseviertel, Quartier 10
    • Deutsches Salzmuseum
    • Wohnhaus KR
    • KiTa Brandheider Weg
    • Wohnhaus RW
    • KiTa Lüner Weg
    • KiTa Dahlenburger Landstraße
    • Wohnhaus N
    • Baden Auto
    • Weitere Projekte
 
Menü
batzik meinheit architekten

Ausgewählte Projekte

St. Christophorus
Sanierung eines Altstadthauses
KiTa Brandheider Weg
Hotel Bremer Hof
Stadthaus RW
KiTa Dahlenburger Landstraße

Aktuelles

Dachgeschossausbau SH14

Ausbau des Dach­geschos­ses eines Mehr­familien­hauses aus den 1930er Jah­ren am Uni­campus in Lüne­burg. Der beste­hende Dach­stuhl wird zu­rück­ge­baut und durch neue Elemente er­setzt. Große Dach­gau­ben er­wei­tern den Dach­raum und er­mög­lichen den Aus­bau von zwei zu­sätz­lichen Wohn­einhei­ten. 

 

Neubau eines Bürogebäudes

Neubau eines Büro­gebäudes in Holz­rahmenbau­weise für den Land­schafts­bau­betrieb Tippe in Alten­medin­gen. Das schmale, ein­geschos­sige Gebäude er­hält ein flach ge­neigtes Dach mit ei­ner ex­ten­siven Dach­begrünung. Eine groß­zügige Glas­fassade öffnet die Büro­räume zum Garten.

 

Büroaufstockung

Das Konzept für die Er­weiterung des Büro­gebäu­des der Fir­ma Schnei­der & Stef­fens aus Lüne­burg sieht ei­ne Auf­stockung des Bestands­gebäu­des mit ei­nem ku­bischen Bau­körper in Holz­rahmen­bau­weise vor. Die­ser wird auf der Bau­stelle vor­ge­fertigt und an­schließend in einem Stück per Auto­kran auf die Dach­fläche des ein­geschos­sigen Gebäu­des geho­ben. Die Herstel­lung der Fas­sa­de und der Aus­bau der Büro- und Be­sprech­ungs­räume er­folgt an­schließend.

 

Umbau und Erweiterung eines Wohnhauses in Lüneburg

Beginn des zweiten Bau­abschnitts zum Umbau und Er­wei­terung ei­nes Wohn­hauses im Roten Feld. Der ein­ge­schossige An­bau in Holz­rahmen­bau­weise er­wei­tert den Wohn­raum und bie­tet zu­sätz­liche Nutz­fläche im Unter­geschoss. Terr­assen im Erd­ge­schoss und auf der Dach­fläche des Neu­baus so­wie ein be­grün­ter Dach­gar­ten bieten Er­satz für die ver­lo­rene Garten­fläche.

 

Neubau eines Mehrfamilienhauses

Die vor­berei­tenden Ar­beiten zum Neu­bau ei­nes Wohn­hauses mit zwölf Wohn­ein­hei­ten ha­ben be­gon­nen. Das neue Ge­bäu­de er­gänzt eine vor­hande­ne denk­mal­ge­schützte Wohn­sied­lung aus den 1930er Jahr­en. Eine ge­bän­derte Putz­fas­sade wird Ge­stalt­ungs­ele­men­te der um­geben­den Häu­ser auf­nehmen.

Die Fer­tigstel­lung ist im Mai 2019 ge­plant.

 

Einfamilienhaus in Lüneburg

Neubau eines Wohn­hauses für eine Fa­milie auf reiz­vollen Grund­stück in Lüne­burg mit Klin­ker­fas­sade und Dach­garten.

 

Sanierung und Umbau eines Wohnhauses in Lüneburg

Nach fünfmonatiger Bau­zeit wurden die Umbau-­ und Snierungs­maß­arbei­ten an einem Wohn­haus in Lüne­burg-Oedeme ab­ge­schlossen und das Haus wur­de an die Bau­herrn über­geben. Die Arbei­ten um­fassten innen­räum­liche Änderun­gen, eine Er­neuerung der ge­samten Haus­technik, eine Dämm­ung und Neu­eindeck­ung des Daches, den Fenster­tausch und die Er­neuer­ung aller Ober­flächen. Ein Ka­min und ein gerahm­tes Fen­ster, das als Sitz­nische ge­nutzt wird, bil­den nun den Mittel­punkt von Ess-­ und Wohn­raum. Die Däm­mung der Außen­wände er­folgt im Früh­jahr. Die ener­getischen Maß­nahmen wur­den nach KfW-­Richtlinien durchgeführt.

 

Tag der Architektur 2017

Vorstellung das Wohnhauses in Bardo­wick am Tag der Archi­tektur. Etwa 100 Besucher in­for­mierten sich bei einer der Füh­rung­en über Entwurf und Bau­weise, Haus­technik und Ma­teria­lien und all­gemein über die Wohn­quali­tät in die­sem be­sonderen Haus.

 

Lückenbebauung

Entwurf für eine Lücken­bebau­ung in Lüne­burg. Das vier­geschos­sige Wohn­haus mit sie­ben Wohn­ein­heiten unter­schied­licher Größe er­setzt eine ein­ge­schossige Be­bau­ung an der Ecke eines be­stehenden Wohn­blocks aus den 1960er Jahren. Die Woh­nungen des Erd­ge­schosses sind barriere­frei aus­gebildet. Der Neubau er­hält eine Ziegel­fas­sade und nimmt so Be­zug zum Be­stand auf.

 

Erweiterung der Grundschule Hagen

Umbau und Erwei­ter­ung der Grundschule Hagen in Lüne­burg. Neben dem Neu­bau ei­ner Men­sa und dem Ein­bau einer Kü­che im Alt­ge­bäu­de er­hielt die Schu­le ein­en Auf­zug, der eine bar­riere­freie Er­schließ­ung der drei Ebenen im Be­stand er­mög­licht. Die be­ste­hen­den Sani­tär­bereiche wur­den außer­dem in­ner­halb des Alt­baus ver­legt. Auftrag­geber war die Hanse­stadt Lüne­burg.

Erweiterung der Grundschule Im Roten Felde

Erwei­ter­ung der Grundschule Im Roten Feld um einen multi­funktional nutz­baren Unter­richts­raum, eine Biblio­thek sowie mehrere Lern­inseln im Ge­bäude. Die Flure im Alt­ge­bäude wurden hin­sicht­lich des er­for­der­lichen Brand­schutzes er­tüchtigt. Auftrag­geber war die Hanse­stadt Lüne­burg.

Kontakt

Adresse Hindenburgstr. 88, 21339 Lüneburg
Email post@batzik-meinheit.de
Telefon +49 4131 2472579
Fax +49 4131 2232690