Ausgewählte Projekte

Aktuelles


Dachgeschossausbau SH14
Ausbau des Dachgeschosses eines Mehrfamilienhauses aus den 1930er Jahren am Unicampus in Lüneburg. Der bestehende Dachstuhl wird zurückgebaut und durch neue Elemente ersetzt. Große Dachgauben erweitern den Dachraum und ermöglichen den Ausbau von zwei zusätzlichen Wohneinheiten.
Neubau eines Bürogebäudes
Neubau eines Bürogebäudes in Holzrahmenbauweise für den Landschaftsbaubetrieb Tippe in Altenmedingen. Das schmale, eingeschossige Gebäude erhält ein flach geneigtes Dach mit einer extensiven Dachbegrünung. Eine großzügige Glasfassade öffnet die Büroräume zum Garten.



Büroaufstockung
Das Konzept für die Erweiterung des Bürogebäudes der Firma Schneider & Steffens aus Lüneburg sieht eine Aufstockung des Bestandsgebäudes mit einem kubischen Baukörper in Holzrahmenbauweise vor. Dieser wird auf der Baustelle vorgefertigt und anschließend in einem Stück per Autokran auf die Dachfläche des eingeschossigen Gebäudes gehoben. Die Herstellung der Fassade und der Ausbau der Büro- und Besprechungsräume erfolgt anschließend.
Umbau und Erweiterung eines Wohnhauses in Lüneburg
Beginn des zweiten Bauabschnitts zum Umbau und Erweiterung eines Wohnhauses im Roten Feld. Der eingeschossige Anbau in Holzrahmenbauweise erweitert den Wohnraum und bietet zusätzliche Nutzfläche im Untergeschoss. Terrassen im Erdgeschoss und auf der Dachfläche des Neubaus sowie ein begrünter Dachgarten bieten Ersatz für die verlorene Gartenfläche.
Neubau eines Mehrfamilienhauses
Die vorbereitenden Arbeiten zum Neubau eines Wohnhauses mit zwölf Wohneinheiten haben begonnen. Das neue Gebäude ergänzt eine vorhandene denkmalgeschützte Wohnsiedlung aus den 1930er Jahren. Eine gebänderte Putzfassade wird Gestaltungselemente der umgebenden Häuser aufnehmen.
Die Fertigstellung ist im Mai 2019 geplant.


Einfamilienhaus in Lüneburg
Neubau eines Wohnhauses für eine Familie auf reizvollen Grundstück in Lüneburg mit Klinkerfassade und Dachgarten.


Sanierung und Umbau eines Wohnhauses in Lüneburg
Nach fünfmonatiger Bauzeit wurden die Umbau- und Snierungsmaßarbeiten an einem Wohnhaus in Lüneburg-Oedeme abgeschlossen und das Haus wurde an die Bauherrn übergeben. Die Arbeiten umfassten innenräumliche Änderungen, eine Erneuerung der gesamten Haustechnik, eine Dämmung und Neueindeckung des Daches, den Fenstertausch und die Erneuerung aller Oberflächen. Ein Kamin und ein gerahmtes Fenster, das als Sitznische genutzt wird, bilden nun den Mittelpunkt von Ess- und Wohnraum. Die Dämmung der Außenwände erfolgt im Frühjahr. Die energetischen Maßnahmen wurden nach KfW-Richtlinien durchgeführt.


Tag der Architektur 2017
Vorstellung das Wohnhauses in Bardowick am Tag der Architektur. Etwa 100 Besucher informierten sich bei einer der Führungen über Entwurf und Bauweise, Haustechnik und Materialien und allgemein über die Wohnqualität in diesem besonderen Haus.
Lückenbebauung
Entwurf für eine Lückenbebauung in Lüneburg. Das viergeschossige Wohnhaus mit sieben Wohneinheiten unterschiedlicher Größe ersetzt eine eingeschossige Bebauung an der Ecke eines bestehenden Wohnblocks aus den 1960er Jahren. Die Wohnungen des Erdgeschosses sind barrierefrei ausgebildet. Der Neubau erhält eine Ziegelfassade und nimmt so Bezug zum Bestand auf.

Erweiterung der Grundschule Hagen
Umbau und Erweiterung der Grundschule Hagen in Lüneburg. Neben dem Neubau einer Mensa und dem Einbau einer Küche im Altgebäude erhielt die Schule einen Aufzug, der eine barrierefreie Erschließung der drei Ebenen im Bestand ermöglicht. Die bestehenden Sanitärbereiche wurden außerdem innerhalb des Altbaus verlegt. Auftraggeber war die Hansestadt Lüneburg.


Erweiterung der Grundschule Im Roten Felde
Erweiterung der Grundschule Im Roten Feld um einen multifunktional nutzbaren Unterrichtsraum, eine Bibliothek sowie mehrere Lerninseln im Gebäude. Die Flure im Altgebäude wurden hinsichtlich des erforderlichen Brandschutzes ertüchtigt. Auftraggeber war die Hansestadt Lüneburg.

